Die URL
Der wohl wichtigste Teil der Request beim 👉 Webseitenaufruf ist die URL (Uniform Resource Locator). Darin sind nämlich zwei ganz wesentliche Informationen enthalten:
- Wie lautet die Adresse des Servers, den wir kontaktieren wollen?
 - Welche Ressource dieses Servers möchten wir in Anspruch nehmen?
 
Wie sieht das in unserem Beispiel aus?

In unserem Beispiel lautet die URL info.cern.ch/hypertext/WWW/TheProject.html und besteht aus den folgenden zwei Teilen:
- Dem Domain-Teil 
info.cern.ch. - Dem Pfad 
/hypertext/WWW/TheProject.html. 
Insgesamt ist URL info.cern.ch/hypertext/WWW/TheProject.html also die Adresse einer ganz bestimmten Datei im World Wide Web:
- Sie ist die Adresse der Datei 
TheProject.html, - ...welche auf dem Server 
info.cern.ch - ...unter 
/hypertext/WWW/zu finden ist. 
Die vollständige URL
Seite im Aufbau
- Domain-Bestandteile
 - Protokoll und Query Parameter
 - Algorithmus zur Bestimmung der URL-Bestandteile
 - Exkurs: Betrügerische Domain-Teile, z.B. 
support.microsoft.com.evil.net